SG-Akustik & Video GmbH

http://www.sg-akustik.de

https://www.fono.de

Ich bin in Coronazeiten auf Fono.de aufmerksam geworden. ich suchte damals einen neuen Plattenspieler und hatte mich in den Rega Planar 8 verguckt.

Mangels passender Abdeckung (ich habe einen Kaminofen im Wohnzimmer der leider doch einiges an Staub im Winter erzeugen kann) schwenkte ich dann doch zum Planar 6. Fono.de hatte in gutes Angebot inklusive Orthopon 2M Black MM- Tonabnehmer.

Leider war genau dieser nicht verfügbar und ein freundlicher Kundenberater nahm sich viel zeit am Telefon. Am Ende lernte ich, dass ich auch ein MC-System mit High Output an meinem MM-Phonoeingang betreiben kann und ein Dynavector 10×5 MKII ersetzte den Ortophon. Eine gute Wahl.

SG-Akustik selber ist seit über drei Jahrzehnten ein führendes Hifi-Studio und Online-Shop, das Musikliebhabern ein unvergleichliches Klangerlebnis bietet. Mit Standorten in Karlsruhe und Baden-Baden können Kunden High-End-Hifi- und Heimkino-Produkte nicht nur online entdecken, sondern auch live erleben. Besonders beeindruckend ist die Villa Schellbach in Baden-Baden, ein historisches Gebäude, das als echtes Hifi-Mekka gestaltet wurde.

Das Team von SG-Akustik legt großen Wert auf persönliche Beratung, individuelle Hörtermine und einen exzellenten Kundenservice, inklusive bundesweiter Lieferung und Installation. Von High-End-Lautsprechern über Plattenspieler bis hin zu modernster Heimkino-Technik – die Auswahl ist beeindruckend und deckt renommierte Marken ab. Regelmäßige Hifi-Events runden das Angebot ab und bieten Musikenthusiasten einzigartige Live-Erlebnisse.

Wer Wert auf erstklassigen Klang, kompetente Beratung und ein besonderes Einkaufserlebnis legt, findet bei SG-Akustik die perfekte Kombination aus Tradition, Expertise und Leidenschaft für Musik.

SG-Akustik & Video GmbH
Printzstraße 13
76139 Karlsruhe

Yamaha A-S3200

Anfang des 2025 bin ich von meinem fantastischen Yamaha A-S 1100 

https://de.yamaha.com/de/audio/home-audio/products/hifi-components/a-s1100-g/index.html

auf den A-S3200 https://de.yamaha.com/de/audio/home-audio/products/hifi-components/a-s3200 umgestiegen. Eigentlich gab es für den Umstieg keinen rationalen Grund. In Kombination mit meinen Monitor Audio Silver 500 6G war es eine fantastische Kombination. Über die Jahre fehlerfrei. Verarbeitet wie ein Fels. Toller Sound. 

Irgendwie war es aber immer nur der kleine Bruder. Ich wollte upgraden, unbedingt bei Yamaha bleiben, hatte mir lange den A-S2200 angeschaut, aber der Aufpreis war mir für optisch nahezu das gleiche Produkt und sehr ähnlichem Klangbild eigentlich nicht vertretbar.

Zum Jahreswechsel 2024/2025 wurde dann wie für viele Produkte eine deftige Preisanpassung angekündigt. Der A-S3200 sollte auf 6.500€ steigen!

Nach ein paar schlaflosen Nächten, 100 Meinungswechseln, für und wider Argumentationen gegenüber meiner Frau habe ich dann irgendwann einfach bestellt.

Was ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste, dass es gerade keine silbernen A-S 3200 auf dem deutschen Markt gab und so begann eine Monate lang andauernde Odyssey.

Den Teil möchte ich euch aber ersparen. Wer mehr wissen will kann mich gerne anschreiben.

Das Gerät ist fantastisch verarbeitet. Bleischwer. Alles fühlt sich perfekt an. Es ist gar nicht so leicht, diesen Brecher ins Rack zu hieven. Die großen VU-Meter strahlen abends durchs Zimmer. Toll!

Aber dann war da doch ein ziemlich dicker Wermutstropfen. Ich hörte eigentlich keinen Unterschied. Ich redete mir zwar ein hier etwas mehr zu hören, da sei etwas feiner aufgelöst, aber so richtig, dass man sagt „Jepp, das hat sich aber gelohnt“ trat dann doch nicht ein. Alte Ohren? Irgendwas in der Hifi-Kette dass nicht passt? Rudi Ratlos war der Geiger. 

Dann passierte etwas finanziell gesehen Furchtbares. Die Monitor Audio Gold 300 5G, die damals aus Kostengründen gegenüber den Monitor Audio Silver 500 6G bei meiner Neuanschaffung das Nachsehen hatten (in etwa gleiche Größe aber deutlicher Preisunterschied) sollten durch die neue Gold Serie 6G abgelöst werden und Fidelity im Hamburg hatte einen echt guten Deal. Noch mehr graue Haare später standen die Gold 300 5G neben den Silver 500 6G im Wohnzimmer (Bild) und oh ja … was ein Unterschied. Schon nach wenigen Alben und kaum eingespielt zeigt die Kombi aus dem Yamaha und den Boxen was sie zusammen können. Ich bin verliebt. Zudem passt der Klavierlack vom Yamaha 1:1 zu den Boxen. Optisch also genau so ein Leckerbissen. 

Hifi Schluderbacher

HiFi Schluderbacher ist ein traditionsreicher Hi-Fi-Fachhändler mit Sitz in Willich am Niederrhein, unweit von Düsseldorf, Köln und dem Ruhrgebiet. Das Unternehmen besteht bereits seit mehreren Jahrzehnten und hat sich sowohl als stationäres Fachgeschäft mit umfangreichen Hörmöglichkeiten als auch als erfolgreicher Online-Händler etabliert. Im großen Ladengeschäft bietet Schluderbacher auf zwei Etagen insgesamt zwölf Hörstudios, in denen Kunden in entspannter Atmosphäre verschiedene Geräte und Anlagen probehören können. Dabei steht eine persönliche und kompetente Beratung im Vordergrund, die auf individuelle Hörgewohnheiten und Budgets eingeht.

Das Sortiment umfasst ein breites Spektrum an Hi-Fi- und Heimkino-Komponenten, darunter Lautsprecher, Verstärker, Plattenspieler, CD-Player, Streaming-Lösungen sowie Kabel und Zubehör. Geführt werden zahlreiche renommierte Marken wie Cambridge Audio, Naim Audio, Devialet, Epos und viele weitere. Neben hochwertigen Stereoanlagen bietet das Unternehmen auch moderne Multiroom-Systeme und Heimkino-Lösungen an.

Auch online ist HiFi Schluderbacher mit einem großen Sortiment vertreten, das über 2.000 Artikel umfasst. Der Online-Shop wird von Kunden für seine Übersichtlichkeit, den schnellen Versand und die fachkundige Beratung gelobt. Auf Bewertungsplattformen wie Trustpilot erreicht Schluderbacher regelmäßig Bestnoten – mit durchschnittlich etwa 4,9 von 5 Sternen bei mehreren hundert Bewertungen. Ebenso fallen die Rückmeldungen auf Idealo überwiegend positiv aus, insbesondere in Bezug auf Service, Liefergeschwindigkeit und Verpackungsqualität.

HiFi Schluderbacher verbindet somit klassische Fachhandelskompetenz mit moderner Online-Präsenz. Das Unternehmen gilt als feste Größe in der deutschen Hi-Fi-Szene und ist insbesondere für seine persönliche Beratung, das breite Markenspektrum und die Möglichkeit zum ausführlichen Probehören bekannt.

Freunde von mir haben da schon diverse male online wie im Laden eingekauft und sind sehr zufrieden.

https://www.hifi-schluderbacher.de/

Fidelity Hamburg

Fidelity HiFi & High-End Fachhändler – Exzellenter Klang, erstklassige Beratung
Fidelity HiFi bietet Musik- und Heimkino-Enthusiasten ein exklusives Sortiment hochwertiger Audio-Marken wie DALI, T+A, Technics und Luxman. Mit individuell abgestimmter Beratung, professioneller Installation und beeindruckenden Showrooms ermöglicht Fidelity ein einzigartiges Hörerlebnis direkt vor Ort. Hochwertige Produkte, Designbewusstsein und persönlicher Service machen Fidelity zur ersten Adresse für alle, die Klang und Qualität auf höchstem Niveau genießen möchten.

Ich selber habe da über den Onlineshop meine Monitor Audio Gold 300 5G gekauft und war super zufrieden 🙂

https://fidelity-hh.de

Zudem betreiben sie einen tollen YouTube-Kanal: Fidelity Hamburg auf YouTube Sehr Informativ, gute Vergleiche und es hat mir schon den ein oder anderen gemütlichen Abend auf der Couch beschert 🙂

LowBeats

lowbeats.de

Ich besuche LowBeats.de seit Jahren häufig, weil ich dort stets gut recherchierte Infos finde – egal ob technischer Test, neue HiFi-Trend oder einfach musikalische Inspiration. Die Seite gehört definitiv zu meinen Lieblingsseiten, weil sie verlässlich, aktuell und vielseitig ist. Zudem findet sich dort ein fantastischer Test zu dem von mir genutzten Verstärker Yamaha A-s 3200 Lowbeats Test Yamaha A-S 3200

Was bietet LowBeats.de?

  • Tests und Reviews zu HiFi-Geräten wie Lautsprechern, Verstärkern, Streaming-Amps, Tonabnehmern oder Soundbars. 
  • Berichte über neue Produkte und technische Entwicklungen. 
  • Musik-Tipps, Alben des Monats, Podcast/Video-Beiträge, also Themen über reines Gerätetech-Wissen hinaus.
  • Veranstaltungskalender rund um HiFi- und Audio-Events.
  • Hohe journalistische Ansprüche: gründliche Recherche, nachvollziehbare Tests, Transparenz.

Zudem folge ich Lowbeats bei Facebook Lowbeats Facebook. So sehe ich immer, wenn sich was da was tut.

Wer die Seite nicht kennt. Unbedingt besuchen.